Online-Ergebnisdienst

vom 01.08.2023 um 13:29 Uhr

Hallo an Alle,

die Auswertung der Spieltage, Tabellen und Einzelwertung der Kreisliga & Kreisklasse 120 Wurf, sowie die KL Jugend (schon länger) werden ab diesem Spieljahr über den Online-Ergebnisdienst des TKV verwaltet.

Mehr dazu, zur Ausgabe der Unterlagen am 12. August 2023.

Hier schonmal der Link zur entsprechenden Seite:

KL 120: https://www.tkv-kegeln.de/index.php?article_id=466

KK 120: https://www.tkv-kegeln.de/index.php?article_id=467

KLJ: https://www.tkv-kegeln.de/index.php?article_id=350

Die jeweiligen Seiten werden zum Beginn des Spieljahres, dann unter Tabellen und der jeweiligen Spielklasse zu erreichen sein.

 

G U T  H O L Z

Peter Serafin

KSW-Kegeln

Spieljahr 2023 / 2024

vom 30.07.2023 um 13:51 Uhr

Die Unterlagen für das neue Spieljahr sind unter Spielpläne >>Saison 2023/2024<< eingestellt.

 

Peter Serafin

KSW Kegeln

Neue Clubs im Kreisverein

vom 19.07.2023 um 15:55 Uhr

Wir begrüßen folgende Clubs als neue Mitglieder im KVK Weimar:

Mit Beginn des neuen Spieljahres wechseln die Clubs TSG Apolda, SV Pfiffelbach, KC Stobra, Oßmannstedter SV & SV Fortuna 90 Oberroßla aus dem ehemaligen Kreisverein Apolda und den TSV 1914 Berlstedt/Neumark aus dem KfV Sömmerda zum KV Kegeln Weimar.

G U T  H O L Z

Peter Serafin

37. Ernst-Weber-Gedächtnis-Pokal 2023

vom 11.06.2023 um 14:19 Uhr

Thomas Heyne gewinnt den 37. Ernst-Weber-Pokal

Thomas Hayne vom VfB Oberweimar hat heute mit 467 Kegel den 37. EWP in WE-Schöndorf gewonnen und somit seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigt. Andre` Hähnert vom Schöndorfer SV sicherte sich mit 464 Kegel wie letztes Jahr den 2. Platz. Der 3. Platz mit 457 Kegel erkämpfte sich David Peukert vom VfB Oberweimar.

Andre` und David hatten mit den Startnummern 2 & 4 lange das Feld angeführt, Thomas hatte beim Losen den 19. Startplatz gezogen und konnte als letzter Starter des Feldes mit den letzten Kugeln die Beiden noch überflügeln. Insgesamt wurden 8173 Kegel gespielt, was einen Schnitt von 430,16 Kegel pro Spieler macht.

Allen Gewinnern und platzierten, Herzlichen Glückwunsch.

Ergebnisse siehe Dokument

 

G U T  H O L Z

 

Peter Serafin

KSW-Kegeln

 

 

Zum Dokument

DM AK U 23 m. & w. in München

vom 10.06.2023 um 18:29 Uhr

DM in München

Bei der DM der Juniorinnen und Junioren, verpassten unsere Teilnehmer/in die Qualifikation fürs Viertelfinale. Marchel Wicher vom SV Bad Berka (581 Kegel / Platz 20) und Eric Bechmann-Beier aus Hopfgarten (579 Kegel / Platz 23) bei den Junioren, sowie Selina Fuhrmann vom Schöndorfer SV 1949 Weimar (521 Kegel / Platz 28) bei den Juniorinnen. 

Der KVK Weimar gratuliert den Teilnehmer/innen für die Leistung von der KVEM bis zur DM in München.

 

G U T  H O L Z

Peter Serafin

KSW-Kegeln

31. Vereinspokal des KVK Weimar

vom 10.06.2023 um 18:14 Uhr

Schöndorfer SV 1949 Weimar gewinnt Pokalfinale in Hochdorf

Der Schöndorfer SV 1949 Weimar gewinnt mit 45 Satzpunkten und 2029 Kegel den 31. Vereinspokal. Der 2. Platz geht mit 40 SP und 2003 Kegel an den VfB Oberweimar, dritter wurde der KSV Hopfgarten 1978 mit 38 SP und 1982 Kegel. Die SG Bad Sulza/Niedertrebra erreichte mit 37 SP und 1929 Kegel den 4. Platz.

Der Schöndorfer SV stellte mit Alexander Borrmann mit 535 Kegel auch den Tagesbesten, gefolgt von Marius Worms SG Bad Sulza/Niedertrebra mit 523 Kegel, Kevin Kopietz mit 522 Kegel & Thomas Heyne 521 Kegel beide vom VfB Oberweimar waren dicht dahinter, Sebasian Wegiel vom KSV Hopfgarten 1978 erreichte 517 Kegel.

Es zeichnete sich vom Anfang ein 3 Kampf zwischen Schöndorf, Oberweimar & Hopfgarten ab. Die Führung wechselte zwischen den Mannschaften bis 2 Durchgänge vorm Ende, dann setzten sich die Schöndorfer entscheidend ab, so dass sie vorm letzten Durchgang mit 4 SP führten und den Pokal schon sicher hatten. Die SG Bad Sulza/Niedertrebra kämpfte sich durch Marius Worms nochmal ran, erreichte aber die Hopfgärtner nicht mehr. 

Ergebnisse siehe Dokument

 

G U T  H O L Z

Peter Serafin

KSW-Kegeln

 

Zum Dokument

DVMM Senioren in Lorsch

vom 29.05.2023 um 11:37 Uhr

Deutschevereinsmannschaftsmeisterchaft der Senioren in Lorsch.

Am 2. Juni 11:00 Uhr traten die Senioren B bei der DVMM in Lorch an. Leider haben wir nicht die richtige Einstellung zur Bahn gefunden Am Ende belegten wir den 14. Platz. Jürgen (522) hatte wie schon in Bad Lobenstein Probleme mit den Abräumern und hat da sicher den einen oder anderen Kegel liegen lassen. Baldur (553) durfte dann auf den Bahnen 1 - 4 kegeln, spielte die Bahnen recht gleichmäßig und war unser Tagesbester. Bei Fred-Bodo (513) wollten die Vollen nicht so richtig, entweder fehlte der berühmte cm oder war zu viel. Die erste Bahn mit 144 Kegel voll im Soll, brachte ihn eine technische Störung aus dem Tritt, er fand einfach nicht zurück zu seinem Spiel. Günter (540) brachte ja noch den Schwung von den Deutschen-Einzelmeisterschaften mit auf die Bahn, auch bei ihm fehlte heute das nötige "Glück" in die Abräumer, er spielte die Bahnen zwar ohne große Unterschiede, aber ein hohes Ergebnis blieb auch ihn verwehrt. Uns fehlte am Ende ein "Ausreißer" nach oben, um uns im Mittelfeld zu platzieren.

Es war trotzdem ein schönes Event, den eine Deutsche-Meisterschaft, spielt man ja auch nicht alle Tage. Wir werden die Erfahrung mitnehmen und beim nächsten mal besser machen. 

Danke ans komplette Team, für den Einsatz von der 1. Runde bis zur DM.

 

Peter Serafin

KSW Kegeln

 

Zum Dokument

DM in Eppelheim

vom 29.05.2023 um 11:36 Uhr

Deutsche Meisterschaft Jugend in Eppelheim 2023

Sophie Fuhrmann (AK U18), Schöndorfer SV 1949 Weimar, spielte in der Quali 541 Kegel und konnte sich als 12. noch für das Finale am Pfingstmontag qualifizieren. Im Finaldurchgang gelang ihr mit 567 Kegel eine Steigerung zum Vortag und erreichte insgesamt den 8. Platz.

Carlos Wünsch vom SV Empor Buttstädt (AK U14) erreichte 471 Kegel und wurde 21. in der Quali am Sonntag. Für Carlos sicher ein großer Erfolg, da er den Kegelsport noch nicht so lange betreibt.

Beiden Teilnehmern/in, Glückwunsch zu den Leistungen auf dem Weg nach und in Eppelheim, KVEM, LEM und DM.

 

G U T  H O L Z

Peter Serafin

KSW-Kegeln

Zum Dokument

Pokal 3. Runde

vom 26.05.2023 um 11:40 Uhr

3. Runde

Die 4 Landesligamannschaften haben sich im Halbfinale durchgesetzt, Hopfgarten, Bad Sulza/Niedertrebra und Oberweimar siegten zu Hause. Schöndorf musste in Kromsdorf antreten, siegte aber sicher mit 6 : 0 MP. Die meiste Gegenwehr hatte Hopfgarten die Kromsdorf 1. zu Gast hatten, mit 4 : 2 MP und gerade mal 53 Kegel mehr, stzten sie sich am Ende durch. Damit ist sicher mit einen spannenden Finale am 10. Juni 2023 in Hochdorf zu rechnen.

 

G U T  H O L Z

Peter Serafin

KSW Kegeln

Zum Dokument

VEM AK U23 w. & m.

vom 21.05.2023 um 13:17 Uhr

LEM Juniorinnen & Junioren

Selina Fuhrmann (Schöndorf) wurde Vizemeisterin mit 584 Kegel und 13,0 Satzpunkten, musste sie sich denkbar knapp mit 1 Kegel bei gleichen Satzpunkten der Titelverteidigerin Saskia Wiedenhöft aus Auma geschlagen geben. Auf dem Weg dahin spielte sie im Achtelfinale 542 : 540 Kegel bei 3,0 : 1,0 SP und im Halbfinale siegte sie klar mit 572 : 475 Kegel bei 4,0 : 0,0 SP. Auch Vanessa Lorenz (Hopfgarten) spielte mit 560 : 503 Kegel und 3,0 : 1,0 SP ein souveränes Achtelfinale, leider musste sie im Halbfinal passen trotz 9 Kegel (540 : 531) mehr reichte es bei 1,5 : 2, 5 SP für die Gegnerin. Die Juniorinnen spielten beide Tage in Gräfinau-Angstedt.

Bei den Junioren hatten sich Marcel Wicher (Bad Berka) und Eric Bechmann-Beier (Hopfgarten) für das Achtelfinale qualifiziert. Marcel setzte sich mit 585 : 563 und 3,0 : 1,0 SP durch, Eric spielte 588 : 545 Kegel und ebenfalls 3,0 : 1,0 SP, somit erreichten beide das Halbfinale. Dort steigerten sich beide nochmal, Marcel auf 606 : 529 Kegel bei 3,0 : 1,0 SP und Eric spielte mit 617 Kegel das beste Ergebnis im Halbfinale und gewann bei 2,0 : 2,0 SP sein Spiel mit 9 Kegel Vorsprung. Beide Runden fanden auf der KSA in Hopfgarten statt. Zum Final mussten beide nun in Gräfinau-Angstedt antreten.

Im Finale spielte Eric erneut mit 608 Kegel das beste Ergebnis, doch leider reichte das bei 11,0 SP nicht zum Sieg. Raven Michel aus Wernburg erspielte bei 586 Kegel 13,0 SP und wurde neuer Thüringenmeister vor Eric Bechmann-Beier. Marcel Wicher erkämpfte sich 7,0 SP bei 550 Kegel und wurde 4. Im Finale.

Herzlichen Glückwunsch an Selina Fuhrmann und Eric Bechmann-Beier zu den jeweiligen Vizetiteln und viel Erfolg bei den Deutschen Meisterschaften am 10. & 11. Juni in München.

Auch Vanessa Lorenz und Marcel Wicher haben mit ihren guten Leistungen zum guten Abschneiden des KVK Weimar beigetragen.

 

G U T  H O L Z

Peter Serafin

KSW-Kegeln

Vorrunde LEM 2023

vom 07.05.2023 um 20:01 Uhr

Juniorinnen/Junioren 

Selina Fuhrmann (Schöndorf, 580/3. Pl.), Vanessa Lorenz (Hopfgarten, 547/11. Pl.), Marcel Wicher (Bad Berka 612/2. Pl.) & Eric Bechmann-Beier (Hopfgarten, 581/7. Pl.) haben das Halbfinale am 20. Mai 2023 erreicht. 

Niklas Kürbs (Isserstedt, 549/16. Pl.) fehlten 5 Kegel zum Einzug ins Halbfinale.

Frauen & Männer

Leider konnte sich kein Teilnehmer/in für das Halbfinale in zwei Wochen qualifizieren, Janine Thiel (Buttstädt, 542/34. Pl.), Sandra Rühlemann (Oberweimar, 477/46. Pl.), Paul Schmidt (Bad Berka, 564/23. Pl.), David Peukert (Oberweimar, 539/47. Pl.) und Gunter May (Oberweimar, 537/51. Pl.) verfehlten das Halbfinale klar.

Peter Serafin

KSW-Kegeln 

VP 2023 2. Runde

vom 07.05.2023 um 14:46 Uhr

KSV Hopfgarten 1978 spielt in der 2. Runde mit 2337 Kegel neuen Mannschaftsbahnrekord in Hopfgarten. 618 Kegel von Eric Bechmann-Beier beim MBR waren mit Abstand das beste Ergenis in Runde zwei.  

Mit Hopfgarten, Schöndorf, Bad Sulza/Niedertrebra und Oberweimar stehen alle Landesligamannschaften im Halbfinale. Außer Schöndorf die in Kromsdorf auf die 5. Mannschaft treffen, haben alle Heimvorteil. 

Somit kann es am 10. Juni beim Finale in Hochdorf zum aufeinander treffen der Landesligamannschaften kommen.

Vorher müssen aber die Halbfinalspiele am 20.&21. Mai 2023 gespielt werden. 

Ergebnisse/Ansetzung siehe Dokument

Peter Serafin

KSW-Kegeln 

Zum Dokument

TVMM Finale Senioren B

vom 30.04.2023 um 09:42 Uhr

Senioren B sind Thüringer Meister

>> Jürgen Gehrold, Baldur Wiedemann, Fred-Bodo Kaufmann, Günter Seyfarth und Hans-Jürgen Rottländer<<

Am Samstag, 29. April 2023 fand in Bad Lobenstein das Finale der Thüringervereinsmannschaftsmeisterschaften der Senioren B statt. Die Auswahl des KCK Weimar gewann am Ende mit 22 Kegel Vorsprung den Titel. 

Jürgen Gehrold startete für den KVKW in das Finale, Jürgen überzeugte mit tollen Spiel in die Vollen, in die Abräumer fehlte gestern das Glück so das er am Ende mit 500 Kegel den Durchgang auf Platz 3 beendete, der Rückstand auf den führenden KV aus Nordhausen betrug nur 22 Kegel. Im 2. Durchgang spielte Baldur Wiedemann ausgeglichen und hatte am Ende 530 Kegel stehen, was auch der beste Wert in seinen Durchgang ergab. Dieses Ergebnis brachte uns näher an die Spitze, es fehlten noch 7 Kegel zu Nordhausen und 3 Kegel hatten wir Vorsprung auf Jena. Die dritten Starter machten es spannend, ständig wechselte die Führung an der Anzeige. Fred-Bodo Kaufmann spielte mit 189 Abräumern den besten Wert des Feldes und brachte es als bester von Durchgang 3 ebenfalls auf 530 Kegel. Somit lagen wir vor der Finalrunde mit 12 Kegel in Führung. Auch hier lag die Spannung in der Luft, der KKV Greiz holte auf den ersten beiden Bahnen auf, zwischendurch kamen sie den Führungsduo bis auf 20 Kegel näher, sie stellten mit Frank Bartscheck 548 Kegel auch den Tagesbesten. Günter Seyfarth 518 Kegel im Duell mit Rainer Schubert aus Nordhausen schenkten sich nichts. Auf der letzten Bahn entschieden wie schon so oft die Abräumer, nachdem Schubert alle Neune traf, konterte Günter mit zweimal 8, 1 und wehrte so den letzten Angriff der Nordhäuser ab.

Nun finden am 03./04. Juni 2023 die Deutschen Meisterschaften in Lorsch statt.

Die Senioren A waren leider in der 2. Runde an Eisenach gescheitert, hier holte sich der KfV Gotha mit 2125 Kegel den Titel.

Ergebnisse im Dokument, Bilder > Bildergalerie

Peter Serafin

KSW-Kegeln

Zum Dokument

LEM 2023

vom 23.04.2023 um 14:20 Uhr

Herzlichen Glückwunsch an Günter Seyfarth vom VfB Oberweimar zum Landesmeister Senioren B, Günter spielte am Samstag 549 Kegel in Hermsdorf und heute 549 Kegel in Stadtroda, was zusammen 1087 Kegel ergibt. Er holte 7 Kegel auf, brauchte aber nur 6 Stück und somit reichte es mit 1 Kegel Vorsprung zum Titel. Günter Seyfarth hat sich somit für die DM in Wiesbaden qualifiziert.

Bei den Senioren A belgte Holger Enders vom Schöndorfer SV mit1102 (543 & 559 Tagesbestwert) Kegel den 3. Platz und Thomas Heyne vom VfB Oberweimar erreichte mit 1075 (540 & 535) Kegel den 6. Platz

Bei den Seniorinnen A belegte Simone Weise aus Hopfgarten mit 477 Kegel den 13. Platz und bei den B Seniorinnen wurde Cornelia Möller aus Kromsdorf mit 492 Kegel 10., Ramona Langner aus Kranichfeld belegte mit 471 Kegel den 13. Platz.

Allen Teilnehmer/innen herzlichen Glückwunsch für die guten Erfolge.

LEM Jugend in Gößnitz

Bei der AK U18 weibl. belegte Sophie Fuhrmann vom Schöndorfer SV mit 1120 (520 & 570) Kegel den 2. Platz und hat sich für die LEM in Eppelheim qualifiziert.

Bei der AK U14 männl. erreichte Carlos Wünsch SV Empor Buttstädt mit 1041 (506 & 536) Kegel den 4. Platz und Paul Schmeißer vom Schöndorfer SV mit 936 (499 & 437) Kegel den 11. Platz.

Auch hier allen Teilnehmer/innen herzlichen Glückwunsch für die guten Platzierungen.

Peter Serafin

KSW-Kegeln

Zum Dokument

Spieljahr 2023/2024

vom 23.04.2023 um 11:30 Uhr

Für das neue Spieljahr haben insgesamt 46 Mannschaften des KVK Weimar ihre Meldung abgegeben, davon 31 auf Kreis- und 15 Landesebene. Dazu kommen noch jeweils 5 Mannschaften Vom Jenaer KV und KfV Sömmerda.

Auf Kreisebene werden im 120 Wurfsystem die Kreisliga und die Kreisklasse mit je 11 Mannschaften spielen. Die Kreisliga 100 Wurf spielt mit 9 und die Kreisklasse 100 Wurf mit 8 Mannschaften. Für die beiden Jugendmannschaften werden noch Mannschaften aus anderen Kreisvereinen gesucht, um wieder eine Spielgemeinschaft zu bilden.

Peter Serafin

KSW-Kegeln 

 

Zum Dokument

37. Ernst-Weber-Pokal

vom 16.04.2023 um 14:16 Uhr

Die Startliste zum 37. Ernst-Weber-Pokal am 11. Juni 2023 um 09:00 Uhr in WE_Schöndorf ist eingestellt.

Die Einladungen werden am 22. April 2023 an die Club-/Abteilungsleiter zur Versammlung des KVK Weimar übergeben.

 

G U T  H O L Z

Peter Serafin

KSW-Kegeln

Zum Dokument

Aktuelle Informationen verfügbar

vom 10.04.2023 um 19:00 Uhr

Staffelergebnisse    ABSCHLUSS 2022/23

Vereins-Einzelmeisterschaft Jugend Ergebnisse vom 15.01.2023

Presseberichte    neu vom 21.03.2023

 

 

KVEM

vom 01.04.2023 um 19:49 Uhr

Allen Kreismeistern und Kreismeisterinnen, herzlichen Glückwunsch

Selina Fuhrmann 522 Kegel > AK Juniorinnen

Sandra Rühlemann 455 Kegel > AK Frauen

Anke Lippold 518 Kegel > Seniorinnen A

Ramona Langner 524 Kegel > Seniorinnen B

Veronika Rettig 474 Kegel > Seniorinnen C

Thomas Heyne 1137 Kegel > Senioren A

Baldur Wiedemann 1064 Kegel > Senioren B

Udo Heyne 984 Kegel > Senioren C

Eric Bechmann-Beier 1182 Kegel > Junioren

Oliver Thiele 1171 Kegel > Männer

Allen Teilnehmern/innen viel Erfolg bei den Landeseinzelmeisteschaften.

 

Peter Serafin

KSW-Kegeln

Zum Dokument

KVEM ÄNDERUNG

vom 11.03.2023 um 15:13 Uhr

Änderung bei den weiblichen Altersklassen

Die weiblichen Altersklassen spielen dieses Jahr nur einen Durchgang und ermitteln somit die Kreismeisterinnen am 02. April 2023 in Buttstädt.

Die jeweiligen Altersklassen wurden zusammen gelegt, eine neue Startliste wurde eingestellt.

 

Peter Serafin

KSW-Kegeln

 

Zum Dokument

Vollversammlung KVK Weimar 22.04.2023

vom 05.03.2023 um 09:06 Uhr

Einladung an alle Club Vorsitzende zur Versammlung des KVK Weimar am 22.04.2023 im Sportpark Oberweimar.

 

Zum Dokument

TVMM Senioren

vom 26.02.2023 um 18:01 Uhr

Sieg und Niederlage in der 2. Runde der TVMM 2022 / 2023

Die Senioren A haben leider den Sprung ins Finale verpasst. Sie unterlagen den KVK Eisenach mit 33 Kegel. Auf der Kegelbahn in Schöndorf erspielten Thomas Heyne (578) und Holger Enders (530) im 1108 einen Vorsprung von 46 Kegel. Im 2. DG spielten Matthias Klesser (516) und Jörg Schneidewind (520), sie konnten den Vorsprung leider nicht ins Ziel retten. Die Eisenacher Kegler verkürzten von Durchgang zu Durchgang den Rückstand. Vorm Finale waren es noch 28 Kegel, aber bei 118 & 116 Kegel zu 150 & 140 Kegel auf der letzten Bahn von KVK Eisenach, ging der Sieg nach Eisenach.

Die Senioren B machten es in Ilmenau gegen den KV Ilm-Kreis besser. Jürgen Gerhold (522) und Baldur Wiedemann (536) brachten den KVK Weimar mit 1 Kegel in Führung. Fred-Bodo Kaufmann (553) und Günter Seyfarth (540) bauten den Vorsprung aus und sicherten am Ende den Sieg mit 46 Kegel. Mit dem Sieg ziehen die Senioren B ins Finale am 29. April 2023 in Bad Lobenstein ein.   

Spielberichte: siehe Wettbewerbe > TVMM

Peter Serafin

KSW-Kegeln

KVEM

vom 13.02.2023 um 14:47 Uhr

2. Änderung, Junioren und Männer spielen am 01. April 2023 die Vorrund in Kromsdorf

1. Änderung, AK Frauen (auch Finale) & Männer

98 Meldungen in 10 Altersklassen sind für die Anfang April stattfindenden 74. Kreisvereinseinzelmeisterschaft des KVK Weimar eingegangen.

Bei den Junioren wird es einen neuen Kreismeister geben, die anderen NEUN treten an um ihre Titel zu verteidigen.

Die Senioren spielen am 01. & 02 April 2023, alle anderen AK`S machen eine Osterpause.

3 Startplätze (1 x AK weiblich und 2 x Männer) können noch belegt werden.

Allen KegelerInnen viel Erfolg bei der KVEM 2023.

 

G U T  H O L Z

Peter Serafin

KSW-Kegeln

Zum Dokument

KVEM_Jugend_2023

vom 14.01.2023 um 16:02 Uhr

Ergebnisse der KVEM Jugend 2023 sind unter Wettbewerbe eingestellt, Bilder bei der Bildergalerie,

Glückwunsch an die Sieger und platzierten.

 

Peter Serafin

KSW-Kegeln

Zum Dokument

Jahreswechsel

vom 23.12.2022 um 15:32 Uhr

Hallo an Alle, Kegler und Keglerinnen,

der KV Kegeln Weimar wünscht allen ein schönes Weihnachtsfest im Kreise der Familie, sowie ein gesundes und erfolgreiches 2023.

G U T  H O L Z

Peter Serafin

Kreissportwart

Meldung KEM Jugend

vom 27.11.2022 um 15:28 Uhr

Liebe Sportfreunde*innen,

 

die Meldung zur KEM Jugend ist ab sofort online. Nachmeldungen und Änderungen sind dem Jugendwart des KVK Weimar zu melden.

 

Vielen Dank

Sven Deutschländer

Vorstand KVK Weimar

Zum Dokument

KVEM Jugend 2023

vom 02.11.2022 um 17:37 Uhr

Meldebogen, PDF & Excel bei Wettbewerbe beeingestellt

Meldung bitte bis 20. November an Kreisjugendwart Sebastian Wegiel

Nachmeldung Kreisklasse 120 Wurf / Kreisliga 100 Wurf

vom 24.09.2022 um 17:45 Uhr

KK 120 Wurf:

SSV 1949 Weimar 2. Mannschaft

Frank Penzold

D144247

 

KL 100 Wurf

SSV BlGe Mellingen

Stive Kunze

D079037

Spieltagsauswertung KL 100 | KK 120 Wurf

vom 20.09.2022 um 10:25 Uhr

Aufgrund von Urlaub wird der 2. und 3. Spieltag erst am 03.10.2023 erfolgen. Ich bitte dies zu entschuldigen und zu berücksichtigen.

 

mit sportlichen Gruß 

sven Deutschländer 

Änderung in Spielklassen

vom 17.08.2022 um 11:16 Uhr

1. Änderung: KL 120; Sp.-Nr.: 30, findet am 30.10.22 statt, nicht am 30.11.22, siehe Spielpläne

Ergebnisse LEM 2022

vom 04.07.2022 um 07:42 Uhr

Liebe Sportfreunde / innen,

die diesjährigen LEM waren aus Sicht des KVK Weimar ein großer Erfolg. mit 2 Vize-Meistern in den Altersklassen der Junioren/Juniorinnen konnten wir sehr gute Plätze erreichen.

Wir gratuilieren zu folgenden Ergebnissen:

Juniorinnen:

2. Platz  Selina Fuhrmann (SSV 1949 Weimar)

 

Junioren:

2. Platz Tom Hammer (TSV 1928 Kromsdorf)

 

Männer:

Viertelfinale: Toni Klein (SG Union Isserstedt) mit hervorragenden 600 Holz im Achtelfinale

 

Seniorinnen B:

5. Platz Ramona Langner (SpVgg Kranichfeld)

 

 

Mannschaftsmeldung 2022_2023

vom 17.06.2022 um 20:57 Uhr

1. Änderung: Mannschaftsbezeichnung, Kromsdorf & SG O/O

2. Änderung: SG Post/HW Jena 1. als 10. Mannschaft in der KL 120 

Für das neue Spieljahr haben insgesamt 40 Mannschaften gemeldet 2 x Jugend, 19 x 100 Wurf und 19 x 120 Wurf.

4 Mannschaften haben das Spielsystem von 100 auf 120 Wurf gewechselt.

Mit der 3. Mannschaft von Großbrembach, sowie Guthmannshausen und 2 Mannschaften aus Rastenberg begrüßen wir 4 neue Mannschaften im Spielbetrieb des KVK Weimar.

Die Einteilung in Liga und Klasse ist in der Anlage einsehbar.

GUT HOLZ

Peter Serafin

KSW-Kegeln

Zum Dokument

36. Ernst-Weber-Pokal

vom 12.06.2022 um 14:35 Uhr

Thomas Heyne vom KC Handwerk Weimar gewinnt den 32. EWP mit 487 Kegel, Platz 2 geht mit 473 Kegel an Andre` Hähnert vom Schöndorfer SV 1949 Weimar und den 3. Platz erspielt sich Sebastian Wegiel vom KSV 1978 Hopfgarten mit 468 Kegel.

19 Kegeler traten beim 36. EWP an, insgesamt wurden 8315 Kegel getroffen, was ein Durchschnitt von 437,632 Kegel pro Starter ergibt. Das spiegelt auch das gute Niveau vom heutigen Tag wieder. 

Zum Dokument
Bild zu Weltmeisterschaften U23

Weltmeisterschaften U23

vom 20.05.2022 um 14:59 Uhr

Herzlichen Glückwunsch an Selina Fuhrmann vom Schöndorfer SV 1949 Weimar, sie ist bei der U 23 Weltmeisterschaft, Mannschaftsweltmeister geworden.

Mannschaftsbilder unter Presse eingestellt

Landeseinzelmeisterschaft 2022

vom 24.04.2022 um 17:05 Uhr

In der Anlage die gemeldeten Teilnehmer/innen an den Landeseinzelmeisterschaften 2022

Zum Dokument

30. Vereinspokal 2022

vom 24.04.2022 um 17:00 Uhr

1. Pokalrunde nun komplett

2. Runde nun komplett

3. Runde, KSV Hopfgarten 1978 und TSV 1928 Kromsdorf Senioren spielen am 11. Juni 2022 das Finale

Finale: Hopfgarten gewinnt mit 6 : 0 MP gegen Kromsdorfer Senioren

Spielbericht unter Wettbewerbe

Zum Dokument

KVEM 2022

vom 06.02.2022 um 13:56 Uhr

Meldbögen eingestellt, siehe Wettbewerbe

Neue Presseberichte eingestellt

vom 30.01.2022 um 13:30 Uhr

Presseberichte

Förderung von Aktionstagen für Jugendliche

vom 10.11.2021 um 14:32 Uhr

Liebe Sportfreunde / innen,

der DOSB hat die Initiative „Bewegungskampagne“ herausgegeben. Die Initiative bietet die Möglichkeit Vereine im Bereich des Vereinssportes für die Jugend- und Kinderbetreuung zu fördern. Hierzu wurden verschiedene Aktionstage im Oktober 2021 sowie Mai 2022 und September 2022 definiert. Die Veranstaltungen können im Rahmen von Familiensportfestspielen, Tage der offenen Tür, Sportaktionen oder Projekttagen durchgeführt werden.

Der DOSB hat hierzu eine Förderung von 200 EUR bis 1000 EUR je nach Größe und Art der Veranstaltung freigegeben. Informationen hierzu sowie die entsprechenden Anträge bekommt ihr auf der Seite des DOSB unter folgenden Links:

Förderung von Aktionstagen - dsj.de

Bewegungskampagne - dsj.de (move-sport.de)

oder auf der Homepage des TKV.

Ich bitte alle Abteilungsleiter sich hierzu einmal Gedanken zu machen, damit auch wir im Kegelsport wieder auf die Jugend bauen können und den Sport weiter am Leben erhalten.

 

Mit sportlichem Gruß

Sven Deutschländer

Vorsitzender KVK Weimar

Neuer Vorstand

vom 30.09.2021 um 19:56 Uhr

In der konstituierenden Sitzung des neu gewählten Vorstandes, wurden folgende Festlegungen getroffen:

Vorsitzender: Sven Deutschländer, Ritschlstraße 7, 99089 Erfurt, Tel.: 01 73 / 341 02 71, E-Mail: sven0924@web.de

Stellvertreter und KSW-Kegeln: Peter Serafin

Bowlingart: Karin Schulze

Kreisjugendwart: Sebastian Wegiel

Finanzwart: Sarah Blumberg-Trautvetter  

Besucher: 1410961 | Archiv | Admin